Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Dienstleistungen von Frank Stephan – STEPHAN DigitalStand: Juli 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote zwischen dem Einzelunternehmen Frank Stephan (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden im Bereich Webdesign, SEO, Support, IT-Beratung und Wartung von Webprojekten. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
§ 2 Vertragspartner und Vertragsgegenstand
Vertragspartner ist: Frank Stephan
STEPHAN Digital – Webdesign und IT-Dienstleistungen
Freiheitsstr. 14, 08523 Plauen
Der Anbieter erbringt individuell vereinbarte Leistungen in den Bereichen Webdesign, SEO-Optimierung, technischer Support, IT-Beratung sowie fortlaufende Wartung und Pflege bestehender Webprojekte. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der schriftlichen Kommunikation.
§ 3 Kundenkreis
Die Leistungen richten sich überwiegend an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. In Ausnahmefällen werden auch Verträge mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB geschlossen. In diesen Fällen gelten ggf. zusätzliche Verbraucherschutzrechte.
§ 4 Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch Annahme eines Angebots des Anbieters durch den Kunden zustande – in der Regel schriftlich per E-Mail (Textform gemäß § 126b BGB), aber auch telefonisch oder formlos auf Vertrauensbasis, sofern der Kunde eine ausdrückliche Beauftragung erteilt.
§ 5 Leistungsbeginn und Zeitrahmen
Der Anbieter beginnt mit der Leistungserbringung nach Annahme des Auftrags und dem vollständigen Vorliegen aller zur Durchführung erforderlichen Zugangsdaten, Inhalte und Informationen. Ein verbindlicher Fertigstellungstermin bedarf gesonderter schriftlicher Vereinbarung. Bei verzögertem Informationsfluss durch den Kunden verschieben sich alle Fristen entsprechend.
§ 6 Leistungen und Mitwirkungspflichten
Der Anbieter erbringt die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und technischer Sorgfalt. Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Auftragsdurchführung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und Änderungen aktiv mitzuteilen.
§ 7 Rücktritt bei Projektverzögerung
Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten trotz zweimaliger schriftlicher Aufforderung nicht nach oder verzögert sich die Projektumsetzung durch den Kunden um mehr als 30 Kalendertage, ist der Anbieter berechtigt, das Projekt einseitig zu pausieren oder abzurechnen. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Abrechnung der bis dahin erbrachten Leistungen. Darüber hinausgehender Mehraufwand kann gesondert in Rechnung gestellt werden.
§ 8 Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung erfolgt pauschal oder nach Zeitaufwand, je nach Vereinbarung. Bei zeitbasierter Abrechnung erfolgt diese in 15-Minuten-Intervallen, wobei je Vorgang eine Mindestabrechnungseinheit von 30 Minuten gilt.
Für fortlaufende Leistungen (z. B. Wartung) wird eine monatliche Vergütung individuell vereinbart.
Zahlungsziele betragen 5 oder 10 Tage ab Rechnungsdatum, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
§ 9 Fremdleistungen und Drittanbieter
Sofern zur Leistungserbringung Drittanbieter (z. B. Hosting, Themes, Plug-ins, Lizenzen, Fonts) notwendig sind, erfolgt der Einsatz entweder auf Basis eigener Lizenzen des Anbieters oder im Auftrag und auf Rechnung des Kunden. Der Anbieter haftet nicht für Leistungen und Verfügbarkeiten dieser externen Anbieter.
§ 10 Drittanbieter-Themes und Plugins
(1) Für die Verwendung von durch Dritte bereitgestellter Softwarekomponenten (z. B. WordPress-Themes oder Plugins von externen Anbietern) übernimmt der Anbieter keinerlei Haftung für deren dauerhafte Funktionsfähigkeit, Sicherheit oder Kompatibilität – insbesondere im Zusammenhang mit WordPress-Core-Updates, PHP-Versionsänderungen oder anderen Systemanpassungen.
(2) Sollten durch derartige Drittanbieter-Komponenten nachträglich technische Probleme entstehen (z. B. Funktionsausfälle, Fehlermeldungen oder Inkompatibilitäten), liegt die Verantwortung für deren Behebung ausschließlich beim jeweiligen Drittanbieter. Der Anbieter haftet in diesen Fällen weder für zeitliche Verzögerungen noch für daraus entstehende Folgeschäden.
(3) Die Analyse und Behebung von Problemen, die durch Drittanbieter-Themes oder -Plugins verursacht wurden, ist nicht Bestandteil eines einmaligen Projekthonorars. Eine Unterstützung erfolgt nur im Rahmen eines bestehenden Wartungsvertrags oder nach vorheriger Vereinbarung gegen gesonderte Vergütung auf Stundenbasis.
(4) Reaktionszeiten gegenüber Drittanbietern oder deren Supportangeboten liegen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters und begründen keine Ansprüche gegenüber diesem. Dies gilt insbesondere bei Überschreiten von Reaktionszeiten durch den Drittanbieter oder gänzlich ausbleibender Problemlösung.
(5) Sollte es aufgrund von Drittanbieter-Themes oder -Plugins (z. B. durch fehlende Kompatibilität mit aktuellen PHP-Versionen oder WordPress-Updates) zu schwerwiegenden Fehlern kommen, die eine Wiederherstellung oder vollständige Neuerstellung der Website erforderlich machen, so ist diese Maßnahme ausdrücklich nicht im Leistungsumfang des ursprünglichen Projekts enthalten. Etwaiger Mehraufwand zur Behebung oder Neuentwicklung erfolgt ausschließlich nach gesondertem Angebot und schriftlicher Beauftragung. Eine Haftung des Anbieters für die langfristige Funktionsfähigkeit von Drittanbieter-Komponenten wird ausdrücklich ausgeschlossen.
§ 11 Einpflege von Inhalten ohne Wartungsvertrag
(1) Sofern der Auftraggeber keinen aktiven Wartungsvertrag für die betreffende Website abgeschlossen hat, erfolgt die Einpflege von Inhalten (z. B. Texte, Bilder, Seiten, Beiträge, SEO-Daten, Produktinformationen) auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers und ausschließlich auf dessen eigenes Risiko.
(2) Der Auftragnehmer übernimmt in diesem Fall keinerlei Gewährleistung oder Haftung für die technische Funktionsfähigkeit, Kompatibilität oder Sicherheit der Inhalte innerhalb des bestehenden Websystems.
(3) Insbesondere haftet der Auftragnehmer nicht für Fehler oder Ausfälle, die durch veraltete Plugins, Themes, fehlende Sicherheitsupdates, Hosting-Anpassungen, PHP-Inkompatibilitäten oder sonstige systembedingte Einschränkungen entstehen können.
(4) Der Auftraggeber erklärt sich mit der Beauftragung ausdrücklich damit einverstanden, dass ohne laufenden Wartungsvertrag keine regelmäßige Sicherung, technische Prüfung oder Funktionsüberwachung durch den Auftragnehmer erfolgt. Die Verantwortung für Betriebssicherheit, Datenschutz und rechtliche Konformität verbleibt in diesem Fall vollständig beim Auftraggeber.
(5) Eine nachträgliche Fehlerbehebung, Wiederherstellung oder Systemanpassung ist ausschließlich im Rahmen eines separaten Wartungsvertrags oder durch Einzelbeauftragung nach Aufwand möglich.
§ 12 Änderungen, Korrekturen, Mängel
Der Anbieter verpflichtet sich zur Erstellung mangelfreier Leistungen. Erkannte Mängel werden im Rahmen der üblichen Nachbesserung kostenlos behoben. Korrekturwünsche werden in einem üblichen Umfang ebenfalls ohne zusätzliche Vergütung umgesetzt. Eine gesonderte Abnahme ist nicht vorgesehen – die Fertigstellung geht unmittelbar in die Online-Schaltung und ggf. den Wartungsvertrag über. Reklamationen müssen spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Fertigstellung gemeldet werden. Spätere Korrekturen erfolgen auf Kulanzbasis.
§ 13 Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle vom Anbieter erbrachten Leistungen (z. B. Designs, Quelltexte, Texte, Bilder, Konzepte) unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde erhält – nach vollständiger Zahlung – ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung im vereinbarten Rahmen. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung bedarf der vorherigen Zustimmung des Anbieters.
§ 14 Haftung
Eine Haftung des Anbieters für technische Fehler, Ausfälle oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, sofern kein aktiver Wartungsvertrag mit dem Kunden besteht. Bei bestehendem Wartungsvertrag haftet der Anbieter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten.
§ 15 Vertragslaufzeit und Kündigung
Projektbezogene Verträge enden mit vollständiger Leistungserbringung. Wartungsverträge werden mit einer individuell vereinbarten Laufzeit geschlossen und können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 16 Übergang in Wartungsvertrag nach Projektabschluss
Nach Fertigstellung eines Webprojekts beginnt automatisch eine fortlaufende technische Wartung durch den Anbieter, sofern der Kunde diesem nicht binnen 14 Tagen nach Live-Schaltung schriftlich widerspricht. Der Kunde wird auf diesen Passus vor Projektabschluss deutlich hingewiesen.
Die genauen Konditionen (insbesondere zur Vergütung) werden individuell vereinbart. Erfolgt keine ausdrückliche Vereinbarung, handelt es sich um eine freiwillige Übergangsbetreuung ohne Vergütungspflicht, jedoch auch ohne Anspruch auf Leistungen über Basismaßnahmen hinaus.
Kündigt oder widerspricht der Kunde dieser Betreuung, gehen sämtliche Betriebsrisiken, Sicherheits- und Aktualisierungsverpflichtungen vollständig auf ihn über. Eine Haftung des Anbieters ist in diesem Fall ausgeschlossen.
§ 17 Service- und Supportzeiten
Anfragen von bestehenden Kunden werden im Rahmen der individuellen Betreuung auch außerhalb üblicher Geschäftszeiten beantwortet – insbesondere bei dringendem Supportbedarf nach vorheriger Absprache auch an Wochenenden sowie Sonn- und Feiertagen. Für Interessenten und Erstkontakte gelten reguläre Rückmeldezeiten werktags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr (Montag bis Freitag). Ein Anspruch auf Erreichbarkeit oder Rückmeldung außerhalb dieser Zeiten besteht nur, sofern dies ausdrücklich vertraglich vereinbart wurde oder ein aktiver Wartungsvertrag mit entsprechenden Service-Level-Leistungen besteht.
§ 18 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere DSGVO). Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf www.s6.digital/datenschutz zu entnehmen.
§ 19 Rechtlich relevante Inhalte / Keine Rechtsberatung
Sofern der Anbieter bei der Erstellung oder Einbindung rechtlich relevanter Inhalte (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Banner, Tracking-Hinweise) unterstützend tätig wird, erfolgt dies ausdrücklich ohne juristische Beratung und ohne Haftung für die rechtliche Wirksamkeit. Für rechtskonforme Inhalte ist der Kunde eigenverantwortlich oder muss geeignete juristische Beratung in Anspruch nehmen.
§ 20 Technische Infrastruktur (Hosting, Domains, E-Mail, SSL)
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, obliegt dem Kunden die Bereitstellung der technischen Infrastruktur wie Hosting, Domain, SSL-Zertifikate und E-Mail-Konten. Der Anbieter haftet nicht für Verfügbarkeit, Performance oder Ausfälle von externen Hosting- oder Domain-Anbietern. Eine Betreuung solcher Dienste erfolgt nur im Rahmen gesonderter Vereinbarungen.
§ 21 Referenznennung und Eigenwerbung
Der Anbieter ist berechtigt, das fertiggestellte Projekt unter Angabe des Kundennamens sowie durch Verlinkung zur Kundenwebsite als Referenz auf seiner Website oder in Werbematerialien zu präsentieren, sofern der Kunde dieser Nutzung nicht ausdrücklich widerspricht. Die Rechte an Marken, Logos oder geschützten Inhalten des Kunden bleiben hiervon unberührt.
§ 22 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – Plauen.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung (nur für Verbraucher)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.