Was ist Malware?
Unser Leitfaden: Was tun bei Malware Befall?Unser Leben mit Malware
Wir bei STEPHAN Digital geÂhen daÂvon aus, dass MalÂwaÂre nicht mehr von dieÂser Welt, aus der Welt der ComÂpuÂter, verÂschwinÂden wird. SoÂmit ist es zwangsÂläuÂfig, loÂgisch richÂtig, dass wir uns alÂle mit dieÂsem TheÂma beÂfasÂsen müsÂsen. BeÂsteht doch für jeÂden von uns, ein hinÂreiÂchend hoÂhes RiÂsiÂko, in ZuÂkunft mit MalÂwaÂre in BeÂrühÂrung zu komÂmen.
In unÂseÂrer tägÂliÂchen Arbeit erÂleÂben wir reÂgelÂmäÂßig, dass ein MalÂwaÂre-BeÂfall bzw. das RiÂsiÂko, unÂmitÂtelÂbar daÂvon beÂtrofÂfen zu werÂden, bei vieÂlen Usern, in der VerÂganÂgenÂheit, schon der Fall war.
DaÂbei beÂtrifft es nicht ausÂschlieÂßÂlich WinÂdows-ComÂpuÂter; denÂke ich daÂbei an meiÂnen letzÂten Fall: ein MacBook Pro mit RanÂsomÂware. DieÂses MacBook traf hier ein und es waÂren sämtÂliÂche ProÂgramm- und DaÂten-DaÂteiÂen vollÂstänÂdig verÂschlüsÂselt. Der BeÂnutÂzer hatÂte leÂdigÂlich ein an eiÂne E-Mail anÂgeÂhängÂtes Word-DoÂkuÂment geÂöffÂnet.
Bei MalÂwaÂre hanÂdelt es sich um bösÂarÂtiÂge SoftÂware, die speÂziÂell daÂfür entÂwiÂckelt wurÂde, um SchaÂden anÂzuÂrichÂten: SchaÂden, um eiÂne anÂdeÂre SoftÂware oder HardÂware zu beÂschäÂdiÂgen oder zu missÂbrauÂchen. MalÂwaÂre kann daÂbei senÂsiÂble DaÂten stehÂlen, die NutÂzung IhÂres ComÂpuÂters überÂnehÂmen, DaÂteiÂen und DritÂte schäÂdiÂgen und vieÂles mehr.
MalÂwaÂre ist die KurzÂform von „MaÂliÂcious SoftÂware“ und gilt als SamÂmelÂbeÂgriff für RanÂsomÂware, ViÂren, TroÂjaÂner und SpyÂwaÂre soÂwie jedÂweÂde anÂdeÂre ArÂten von SoftÂware und Code, die mit bösÂwilÂliÂger AbÂsicht entÂwiÂckelt wurÂden und zum EinÂsatz geÂbracht werÂden.
DieÂse bösÂwilÂliÂge AbÂsicht ist chaÂrakÂteÂrisÂtisch für MalÂwaÂre und die SchäÂden, die MalÂwaÂre auf ComÂpuÂterÂsysÂteÂmen, auf SerÂvern und in NetzÂwerÂken anrichtet, sind zum überÂwieÂgenÂden Teil imÂmens.
Handelt es sich bei Malware um einen Virus?
AlÂle ArÂten von ComÂpuÂter-ViÂren sind MalÂwaÂre. Aber nicht jeÂde Art von MalÂwaÂre ist ein ViÂrus. ViÂren reÂpliÂzieÂren sich selbst und schleuÂsen daÂbei ihÂren Code in anÂdeÂre ProÂgramÂme und DaÂteiÂen ein und sich daÂmit von eiÂnem inÂfiÂzierÂtem ComÂpuÂter zum NächsÂten verÂbreiÂten kann.
Wozu ist Malware imstande?
SchwaÂche PassÂwörÂter beiÂspielsÂweiÂse können durch MalÂwaÂre-AnÂgrifÂfe geÂknackt werÂden. MalÂwaÂre kann sich über NetzÂwerÂke ausÂbreiÂten, tief in ComÂpuÂter-SysÂteÂme einÂdrinÂgen und daÂmit masÂsiv IhÂre tägÂliÂchen ArÂbeitsÂabÂläuÂfe im UnÂterÂnehÂmen stöÂren, stark beÂeinÂträchÂtiÂgen bis unÂmögÂlich maÂchen.
Woran erkennen Sie eine Malware-Infektion?
MalÂwaÂre ist eiÂnerÂseits zwar vielÂfälÂtig, aber denÂnoch beÂwirÂken vieÂle ArÂten von MalÂwaÂre ähnÂliÂche SymÂptoÂme. BeÂmerÂken Sie bei IhÂrem ComÂpuÂter nachÂfolÂgenÂde SymÂptoÂme, kann das auf eiÂne MalÂwaÂre-InÂfekÂtiÂon hinÂdeuÂten:
- BeÂschäÂdigÂte oder geÂlöschÂte DaÂteiÂen: MalÂwaÂre möchÂte häuÂfig mögÂlichst viel ChaÂos und SchaÂden anÂrichÂten.
- UnÂerÂklärÂliÂcher und plötzÂliÂcher LeisÂtungsÂabÂfall: MalÂwaÂre beÂanÂsprucht die SysÂtemÂleisÂtung überÂmäÂßig, soÂdass anÂdeÂre VorÂgänÂge stark verÂlangÂsamt werÂden.
- AbÂstürÂze und häuÂfiÂges EinÂfrieÂren des SysÂtems: durch überÂmäÂßiÂge AusÂlasÂtung des RAM oder äuÂßerst hoÂhe BeÂanÂspruÂchung von SysÂtemÂresÂsourÂcen werÂden die CPU-TemÂpeÂraÂtur nach oben geÂtrieÂben und das SysÂtem friert ein oder stürzt ab. EiÂner anÂhalÂtend hoÂhen CPU-AusÂlasÂtung sollÂte ohnehin grundÂsätzÂlich imÂmer überÂprüft und die UrÂsaÂche/n erÂmitÂtelt werden.
- Erhalten IhÂre KonÂtakÂte unÂerÂklärÂlich/seltÂsaÂme NachÂrichÂten von IhÂnen: manÂche MalÂwaÂre verÂbreiÂtet sich durch NachÂrichÂten über MesÂsenÂger oder E-Mails
- IhÂnen unÂbeÂkannÂte Apps auf IhÂrem SysÂtem: MalÂwaÂre kann zuÂsätzÂliÂche Apps auf IhÂrem GeÂrät inÂstalÂlieÂren. BeÂmerÂken Sie Apps oder ProÂgramÂme, die Sie oder IhÂre MitÂarÂbeiÂter nicht selbst inÂstalÂliert haÂben, kann dies ein ersÂter HinÂweis auf eiÂnen MalÂwaÂre-AnÂgriff sein.
- Zu guÂter Letzt: RanÂsomÂware. Sie seÂhen eiÂne LöÂseÂgeldÂforÂdeÂrung, denn RanÂsomÂware ist beÂwusst unÂüberÂsehÂbar. Ob sämtÂliÂche IhÂrer DaÂteiÂen verÂschlüsÂselt wurÂden oder BeÂsitz von IhÂrem BildÂschirm geÂnomÂmen wurÂde. Wird eiÂne LöÂseÂgeldÂforÂdeÂrung für die FreiÂgaÂbe verÂlangt, späÂtesÂtens dann dürÂfen Sie sich siÂcher sein.
Vermuten Sie bei Ihrer IT-Technik Malware-Befall?
Kontaktieren Sie uns gern – wir helfen sofort.
Unsere Empfehlung: Öffnen Sie niemals E‑Mail‑Anhänge von unbekannten Absendern!
Wenn Sie online sind: Vertrauen Sie keinen Fremden. Ãœberraschende Warnungen, seltsame E-Mails, Fake-Profile im Internet sowie andere Betrugsversuche.
All das liegt bei den Methoden zur Malware-Verbreitung weit vorn. Wissen Sie nicht, auf was Sie da klicken sollen/wollen: dann lassen Sie es bleiben! Klicken Sie auf keinen Fall darauf! Malware lauert überall.
Bild-Lizenz:
SergeyBitos · 1615519591 · shutterstock.com
Arten von Malware
Zu den bekanntesten Arten von Malware gehören Trojaner, Viren, Spyware, Keylogger, Ransomware, Adware u.v.m. Weitere Informationen. Dazu demnächst hier mehr…
Was tun bei Malware-Befall?
Hilfe zur Selbsthilfe und weitere Informationen. Dazu demnächst hier mehr…
Ein Malware-Befall liegt bereits vor?
Sie wollen Malware-Befall vorbeugen?
Bei uns erhalten Sie sofort Hilfe.